Reisen mit Kindern | Text und Fotos: Tina Horn* sie fotografieren, anfassen oder die eigenen Kinder mit ihr bekannt machen. Manchmal war es uns zu viel, doch in den meisten Fällen waren es nette Begegnungen. Auf diese Weise kamen wir mit den Menschen in Kontakt, und war es nur das gemeinsame Schmunzeln über den besonderen Moment. Es war schön zu sehen, dass Kinder immer einen Weg finden, um in Interaktion miteinander zu kommen. In unserem Fall war das ein kleines Spielzeugauto am Bahnhof von Nanning. Unsere kleine Backpackerin schubste es dem Mädchen gegenüber einfach zu, das schickte es zurück und das Spiel begann. Das Backpacking mit Kleinkind ist anders, aber in jedem Fall sehr bereichernd. Mit unserer Kleinen haben wir Land und Leute auf eine andere Weise kennen gelernt. Hier unsere Tipps für eine Asienreise mit Kleinkind: 1. Wir nahmen uns mehr Zeit zum Verweilen, besuchten weniger Sehenswürdigkeiten, hatten dafür viel Spaß auf den Spielplätzen in Hong Kong, Yangshou und Hanoi. 2. Tragesystem statt Buggy! Wir waren sehr froh, den Buggy zu Hause gelassen zu haben. Mit unserer Trage waren wir wesentlich beweglicher, und zwischen vielen Menschen und Mopeds hatten wir außerdem ein besseres Gefühl. Das Kind vorne angeschnallt, passt auch der Rucksack noch auf den Rücken. 3. Wir haben davon profitiert, im Vorfeld alles gebucht zu haben. Das gab uns Sicherheit und ersparte uns Stress vor Ort. Da die Züge in Vietnam jedoch schnell mal mehrere Stunden (!) Verspätung haben, lohnt es sich, immer mit viel Zeitpuffer zu planen. 6. Eine erste Ration Windeln reicht völlig aus. In allen größeren Städten findet man große Supermärkte, die Windeln im Sortiment haben. 7. Unser Buchtipp: „Abenteuer Elternzeit. Ein Ratgeber über das Reisen mit Baby und Kleinkind“ von Inga Schmeling. Beltz Verlag. 8. Und zuletzt: Es lohnt sich immer einen Plan B und einen Plan C zu haben! *alle Namen von der Redaktion geändert 4. Bei der Reservierung der Züge sollte man darauf achten, die beiden Liegen unten zu bekommen. Das entspannt die Zugfahrt in mehrfacher Hinsicht. Wann geht´s weiter? Mila wartet auf die Junke 5. Die Reiseapotheke sollte die üblichen Dinge enthalten. Für den Notfall hatten wir eine Liste mit Krankenhäusern in der Nähe unserer jeweiligen Stationen im Gepäck (auch in der Landesschrift für die Taxifahrer). 48
Mehr über pme im Netz Like us on Facebook! pme Lernwelten auf Facebook News aus unseren Einrichtungen, interessante Artikel zum Thema Pädagogik, Film- und Buchtipps und aktuelle Stellenangebote – das alles gibt es auf unserer Facebook-Fanseite. https://www.facebook.com/familienservicelernwelten Unsere aktuellen Stellenangebote Eine Liste aller offenen Stellen und weitere Informationen über den pme Familienservice als Arbeitgeber gibt es auf www.familienservice.de/lernwelten-jobs pme Lernwelten Webseiten In unserem Lernwelten-Bereich im Internet stellen wir unsere Einrichtungen detailliert vor und präsentieren aktuelle News und Infos. www.familienservice.de/lernwelten Wir zwitschern auch Immer up to date mit den Kurznachrichten auf Twitter. Jetzt Follower werden! https://twitter.com/pmefs
Laden...
Laden...
Laden...
klecks ist das Magazin des pme Familienservice für junge Familien. Das Magazin deckt ein breites Themenfeld ab: von Erziehung bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint einmal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint ab sofort zwei Mal im Jahr und liegt in unseren Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Mehrsprachigkeit. Lesen Sie, auf welche verschiedenen Arten Kinder in unseren Lernwelten mit anderen Sprachen in Berührung kommen und mit welcher Freude und Begeisterung sie dabei sind. Unsere Erzieherinnen und Erzieher stellen uns ihre Muttersprachen vor und lassen sich beim „Sprachbad" und beim „Englisch spielen" über die Schulter schauen. In jedem klecks geben wir zudem Tipps aus unserer pädagogischen Arbeit weiter: Diesmal gibt die angehende Naturpädagogin und Erzieherin Mandy Großheim Tipps für Naturerlebnisse mit Kindern. Dazu kommen Spielzeug- und Buchempfehlungen, Wissenswertes für Berufstätige, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr.