Illustrationen: Tina Schwebe KUNTERBUNT Ein Draußenspiel für schöne Herbsttage: Natur-Memory An diesem Spiel haben Kinder schon ab zirka zwei Jahren Freude. Es kann zu zweit oder auch zu mehreren gespielt werden. Sie brauchen: Herbstblätter in ähnlicher Größe und Form in einer geraden Stückzahl – bei größeren Kindern zwischen 20 und 30 Blättern, bei kleineren weniger Je nach Anzahl der Blätter paarweise Gegenstände, die unter den Blättern versteckt werden (z. B. Steine, Nüsse, Eicheln, Hagebutten, Blüten, Halme, kleine Ästchen, Bucheckern, Kastanien) So geht’s: Nun wird gespielt wie beim bekannten Memory: Jedes Kind deckt zwei Blätter auf – findet es zwei gleiche Gegenstände, darf es diese behalten. Sind die Gegenstände unterschiedlich, merkt es sich diese und deckt sie wieder mit den Blättern zu. Tipp: Suchen Sie die Sachen zum Verstecken gemeinsam mit den Kindern – alleine das ist für die Kinder schon ein spannendes Erlebnis. Ein englischer Mitmachreim: Two little Apples Two little apples, hanging on a tree, two little apples, smiling at me. I shook the tree, as hard as I could. Down came the apples. Hmm! They were good! 44
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter. Heia hussassa, der Herbst ist da! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Obst, hei hussassa! Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter. Heia hussassa, der Herbst ist da! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Wein, hei hussassa! Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller. Heia hussassa, der Herbst ist da! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Spaß, hei hussassa! Rüttelt an den Zweigen, lässt die Drachen steigen Heia hussassa, der Herbst ist da! Verfasser: Hans Reinhard Franzke Passend zu Halloween: Gespenster mit Hand und Fuß Sie brauchen: Weiße Fingerfarbe Wackelaugen (gibt’s im Bastelbedarf) Schwarzes Tonpapier So geht’s: Einfach Hände (oder Füße) mit der weißen Fingerfarbe bemalen und auf das schwarze Papier „drucken“. Zuletzt noch zwei Wackelaugen drauf – fertig ist das Gespenst. Selbermachen: Apfelschalentee Ein tolles Getränk für Kinder und Erwachsene, für warme und für kalte Tage. Beim Schälen der Äpfel können größere Kinder gut mithelfen. Sie brauchen: Schalen von 4-5 Bioäpfeln, 1 Liter Wasser, nach Belieben Zitronensaft oder Honig So geht’s: Lassen Sie die Apfelschalen mit einem Liter Wasser aufkochen und zirka eine Viertelstunde ziehen. Dann durch ein Sieb abgießen – schon fertig! Verfeinern lässt sich das Getränk mit Zitronensaft oder Honig. 45
Laden...
Laden...
Laden...
klecks ist das Magazin des pme Familienservice für junge Familien. Das Magazin deckt ein breites Themenfeld ab: von Erziehung bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint einmal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint ab sofort zwei Mal im Jahr und liegt in unseren Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Mehrsprachigkeit. Lesen Sie, auf welche verschiedenen Arten Kinder in unseren Lernwelten mit anderen Sprachen in Berührung kommen und mit welcher Freude und Begeisterung sie dabei sind. Unsere Erzieherinnen und Erzieher stellen uns ihre Muttersprachen vor und lassen sich beim „Sprachbad" und beim „Englisch spielen" über die Schulter schauen. In jedem klecks geben wir zudem Tipps aus unserer pädagogischen Arbeit weiter: Diesmal gibt die angehende Naturpädagogin und Erzieherin Mandy Großheim Tipps für Naturerlebnisse mit Kindern. Dazu kommen Spielzeug- und Buchempfehlungen, Wissenswertes für Berufstätige, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr.