familienservice.de
Aufrufe
vor 5 Jahren

Klecks Magazin 1/2018

  • Text
  • Kinderbetreuung
  • Kindergarten
  • Kita
  • Spieltipps
  • Paedagogik
  • Erziehung
  • Magazin
  • Kinder
  • Eltern
  • Zeit
klecks ist das Magazin des pme Familienservice für junge Familien. Das Magazin deckt ein breites Themenfeld ab: von Erziehung bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint einmal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.

Im Porträt: Kleine

Im Porträt: Kleine Wolkenstürmer Bonn | Text: Christin Müller Up and down, round and round it goes 28

Wer Bonn als „verschnarchte“ kleine Schwester des benachbarten Köln belächelt, tut der ehemaligen Bundeshauptstadt am Rhein unrecht. Die Geburtsstadt Beethovens hat viel mehr zu bieten als Weltpolitik aus früheren Zeiten. Sie beherbergt nicht nur eine renommierte Universität und das berühmte Poppelsdorfer Schloss, sondern auch viele namhafte Wirtschaftsunternehmen und internationale Organisationen. Und drei der über 60 bundesweit angesiedelten pme-Kinderbetreuungseinrichtungen. Linksrheinisch im beschaulichen Dottendorf gelegen, gleich hinter einem Bahnübergang versteckt, eröffnet sich das weiträumige Areal der „Kleinen Wolkenstürmer“. 2012 wurde das 2.200 qm umfassende Gelände in Zusammenarbeit mit der Telekom AG und der GIZ erbaut. Heute spielen und lernen 220 Kinder in 15 Gruppen, die „Flappy Bats“, „Flying Squirrels“ oder „Birds“ heißen. „Wir sind groß, bunt, professionell und liebenswert“, sagt Kita-Leitung Sabrina Kesper. Zwei Schwerpunkte der pme Lernwelten werden hier mit einem beispiellosen Engagement erfolgreich umgesetzt. Neben der tiergestützten Pädagogik ist es das English-Speaker-Programm, das Kinder wie Pädagogen gleichermaßen begeistert. „Unser Team besteht aus sehr vielen verschiedenen Menschen, die interdisziplinär und interkulturell großartig zusammenarbeiten“, freut sich Sabrina Kesper. „Im Rahmen des English-Speaker-Programms holen wir regelmäßig engagierte Erzieherinnen aus unterschiedlichen Ländern an den Rhein, die nicht nur ihre Muttersprache, sondern auch ihre Kultur in den Kita- Alltag einfließen lassen“. 16 English Speaker sind derzeit in der Einrichtung tätig, darunter die britischen Erzieherinnen Gemma (35), Claire (25) und Hannah (22). Die Pädagoginnen wurden gezielt über eine Partnerschaft zwischen ihren Hochschulen in Großbritannien und den Wolkenstürmern angeworben und können nun ihr pädagogisches Know-how für mindestens ein Jahr einbringen. Wie auf einem anderen Kita-Planeten Für Gemma ist der kulturelle Unterschied zu den englischen Vorschulen spürbar: „Die Kinder sind hier viel unabhängiger als in England. Dort dürfen sie sich aus Sicherheitsgründen noch nicht mal alleine die Hände waschen“. Claire, die wie Gemma aus London stammt, fügt hinzu: „In England ist alles sehr strikt. Es gibt viele Dinge, die Kinder nicht tun dürfen, beispielsweise herumrennen oder zu laut werden. Hier sind sie viel freier“. Mit einer Ausnahme: „Beim Essen ist es hier in Deutschland strenger. Alle Kinder sitzen gemeinsam am Tisch. Das stärkt die Gemeinschaft. In Mit viel Engagement dabei: Die Kinder haben sichtlich Spaß beim Kneten. „Im Rahmen des English-Speaker- Programms holen wir regelmäßig engagierte Erzieherinnen aus unterschiedlichen Ländern an den Rhein.“ 29

Erfolgreich kopiert!