Spielzeugkiste | Text: Christin Müller SPIELZEUGKISTE Hilfe, mein Kind wird mobil! Das Laufrad für wirklich alle Fälle Wenn ein Kind nicht mehr getragen werden möchte, und auch der Wagen langsam seine Dienste getan hat, müssen andere Fortbewegungsmittel her. Die schönste Erfindung für Kinder ab zwei Jahren und mittlerweile ein Klassiker in den heimischen Boxengassen ist das Laufrad. Auch ich habe mich – wie die meisten Eltern – anfangs gefragt: Soll es aus Holz sein oder doch lieber aus Metall? Tests haben ergeben, dass es kaum Unterschiede gibt, sondern Geschmacksache ist, welchem Material ich mein Vertrauen schenke. Metallräder sind oftmals langlebiger, die Holzräder sehen schöner aus und haben einen umweltfreundlichen, nostalgischen Touch. Der Erstkontakt Bei meinem Sohn und mir hat ein Laufrad aus dem natürlichen Material gepunktet. Genauer gesagt: LIKEaBIKE mountain von Laufraderfinder Kokua aus Nordrhein-Westfalen. Das aus Birkenholz gepresste LIKEaBIKE mountain ist sehr hübsch anzusehen und mit nur 3,5 kg nicht nur ein echtes Leichtgewicht, sondern auch sehr stabil, wie unser Praxistest beweist. Der Test: über Stock und Stein Wald und Wiesen? Kein Problem. Das Rad ist mit seinen luftbereiften Rädern problemlos abseits der Straßen einsatzbereit. Mein Sohn flitzt auch über Kopfsteinpflaster ohne Rütteln und Rumpeln. Das Rad hat sogar ein Schutzblech, das ihn vor Schmutz schützt. Die praktischen Vollgummigriffe bewahren es vor Kratzern, wenn es doch mal unsanft in der Ecke landet. Der Sattel – in vielen verschiedenen Farben und Materialien erhältlich – ist abwasch- und höhenverstellbar. Und was bringt’s? Kinder wollen sich bewegen und sollen dies auch tun. Laufräder fördern die geistigen, physischen und feinmotorischen Fähigkeiten von kleinen Kindern. Sie lernen Gefahren abzuschätzen, aber auch ihrem eigenen Körper zu vertrauen, noch bevor sie auf das große Fahrrad umsteigen. Mein Fazit Für Stock-über-Stein-Flitzer genau das Richtige! Das LIKEa- BIKE von Kokua ist unser Laufrad-Liebling für Kinder ab zwei Jahren. Preis: ca. 190 Euro Und Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben jetzt die Chance, das schöne Laufrad LIKEaBIKE von Kokua zu gewinnen. Wie? Das erfahren Sie auf Seite 45 10
Für kleine Architekten und Städteplaner: Hochstapeln erwünscht! Als ich den „Berliner Fernsehturm“ von phil goods zufällig auf einer Messe entdeckte, war ich sofort verzückt. Sogleich hatte ich ihn als Geschenk für meinen damals einjährigen Sohn in der Tasche. Mein Kind war von dem bunten Holzturm ebenso begeistert wie ich und versuchte sich gleich am Zusammenbasteln. Im Praxistest Der Turm besteht – je nach Variante – aus unterschiedlich vielen farbigen Bauklötzen und drei Verbindungsstücken. Die Bausteine haben je ein Loch in der Mitte und werden einzeln aufeinander gestapelt. Die Verbindungsstäbchen sorgen für den richtigen Halt. Der Turm ist kinderleicht aufgebaut – ich war überrascht, wie schnell mein Sohn es geschafft hat. Lernen made in Germany Jeder der Türme wird mit viel Liebe zum Detail im Erzgebirge hergestellt und in einer Berliner Werkstatt für Menschen mit Behinderung kontrolliert, konfektioniert und versendet. Der Stapelturm ist in insgesamt vier Ausführungen erhältlich – für jeden Lokalpatrioten eine Variante. Neben der Berliner Version gibt es noch den Stuttgarter Fernsehturm, den Münchner Olympiaturm und den Düsseldorfer Rheinturm. Die 34 Zentimeter hohen Türme kommen in schönen zylinderförmigen Dosen, ein Infotext liefert Wissenswertes zum Originalturm. Kinder fördern beim Spiel mit dem Turm ihre feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten und schulen ihr logisches Denken – und ganz nebenbei lernen sie spielend leicht die Farben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mal sehen, wie viele unterschiedliche Fernsehturmvarianten mein Sohn noch baut. Fazit Das Stapelspiel Fernsehturm ist ein wahrlich großartiger Spaß für Kinder zwischen 1 und 99 Jahren und dabei noch ein echter Hingucker in den Kinderzimmern. Preis: ca. 25 Euro Sie möchten einen der vier Türme gewinnen? Weitere Informationen finden Sie auf S. 45. 11
Laden...
Laden...
Laden...
klecks ist das Magazin des pme Familienservice für junge Familien. Das Magazin deckt ein breites Themenfeld ab: von Erziehung bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint einmal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint ab sofort zwei Mal im Jahr und liegt in unseren Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Mehrsprachigkeit. Lesen Sie, auf welche verschiedenen Arten Kinder in unseren Lernwelten mit anderen Sprachen in Berührung kommen und mit welcher Freude und Begeisterung sie dabei sind. Unsere Erzieherinnen und Erzieher stellen uns ihre Muttersprachen vor und lassen sich beim „Sprachbad" und beim „Englisch spielen" über die Schulter schauen. In jedem klecks geben wir zudem Tipps aus unserer pädagogischen Arbeit weiter: Diesmal gibt die angehende Naturpädagogin und Erzieherin Mandy Großheim Tipps für Naturerlebnisse mit Kindern. Dazu kommen Spielzeug- und Buchempfehlungen, Wissenswertes für Berufstätige, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr.