Text: Gabi Strasser Bestnoten für die pme–Lernwelten Die jährliche Elternbefragung in unseren Kindertagesstätten und Horten ist neben Elternabenden, Elterngesprächen und dem Beschwerdemanagement ein wichtiger Bestandteil im Qualitätsmanagement des pme Familienservice. Über 1.700 Familien nahmen im April und Mai an der diesjährigen Befragung teil. Hier sind die zentralen Ergebnisse. Fast 98 Prozent der Eltern gaben an, dass ihr Kind gerne die Einrichtung besucht. 97 Prozent bringen ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Einrichtung. 94 Prozent gaben an, dass die pädagogischen Kräfte auf die speziellen Vorlieben und Interessen ihres Kindes eingehen. Über 91 Prozent sind mit dem Raumkonzept zufrieden. Mehr als 94 Prozent der Eltern finden, dass ihre Bedürfnisse von den pädagogischen Fachkräften ernst genommen werden. Mehr als 85 Prozent der Eltern sind der Meinung, dass die nötige Anzahl der pädagogischen Fachkräfte gesichert ist. Das Außengelände ist für 81 Prozent der Eltern kindgerecht gestaltet und bietet viele Anregungen und Möglichkeiten zum Spielen. Über 96 Prozent der Eltern sehen die Sprach-, Sinnes- und Bewegungsförderung ihrer Kinder gewährleistet. Für knapp 98 Prozent aller Eltern entsprechen die Öffnungszeiten der Einrichtung ihren Bedürfnissen. Mehr als 98 Prozent gaben an, dass die Betreuung ihres Kindes in der Einrichtung ihnen oder ihrem Partner hilft, den Arbeitsalltag besser zu bewältigen. Neben Optionen zum Anklicken hatten die Eltern auch Gelegenheit, freie Feedbacks zu formulieren. Hier wurde unter anderem besonders oft die Freundlichkeit und Offenheit der pädagogischen Fachkräfte erwähnt. Verbesserungsbedarf sahen die Eltern vor allem bei der Gestaltung des Außengeländes und hinsichtlich der Personalfluktuation. 28
Eine Auswahl an Rückmeldungen, die wir von Eltern bekommen haben „Die Betreuerinnen sind unglaublich herzlich und engagiert.“ „Es gibt viele verschiedene Angebote für die Kinder (Musikpädagogin, Haus der kleinen Forscher, Toy Talk).“ „Die männlichen Betreuer sind eine Bereicherung.“ „Die Entwicklung des Kindes wird ganz toll mit Fotos und Kommentaren dokumentiert.“ „Die Öffnungszeiten sind grandios!“ „Die frische und abwechslungsreiche Kost aus eigener Küche ist ein besonderer Pluspunkt!“ „Superschnelle Eingewöhnung und sehr enge Beziehung zu den Fachkräften.“ „Wie eine große Familie!“ „Besonders gut finde ich die Native Speaker in den Gruppen.“ „Es wäre schön, wenn mit den Kindern auch bei Wind und Wetter rausgegangen würde.“ „Mehr Ausflüge, mehr Thementage, mehr Sport und unbedingt das Tanzen fortsetzen!“ „Leider eine sehr hohe Fluktuation der Betreuer in unserer Gruppe.“ „Ich wünsche mir mehr Ausflüge.“ „Das Außengelände sollte mehr Spielsachen wie Rutsche oder Wippe haben.“ „Ein englisches Sprachprogramm wäre mir sehr wichtig.“ Jede Rückmeldung kommt in den Kitas an Wir freuen uns, dass so viele Familien an der Elternbefragung teilgenommen haben. Dadurch erhalten wir wichtige Hinweise, in welchen Bereichen die Eltern zufrieden sind und wo es Ansätze zur Verbesserung gibt. Mit einem festgelegten Prozess sorgen wir dafür, dass jede Rückmeldung in der jeweiligen Kita ankommt: Nach der Auswertung verschickt das Umfrageteam die Ergebnisse an die Standortleitungen, die Fachberatung und die Einrichtungsleitungen. Die Fachberatung vor Ort bespricht mit den Leitungen die Ergebnisse, die Teams werten sie anschließend aus und entwickeln Verbesserungsmöglichkeiten, falls es kritische Rückmeldungen gab. Um beispielsweise der Personalfluktuation entgegenzuwirken, suchen wir im pme Familienservice kontinuierlich nach Wegen, die Arbeit in unseren Einrichtungen attraktiv zu gestalten – etwa mit zusätzlichen Arbeitgeberleistungen oder Gesundheitsangeboten. Dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas jedes Jahr aufs Neue sehr gute Bewertungen erhalten und die Eltern die Atmosphäre in den Einrichtungen als äußerst positiv empfinden, freut uns sehr und bestärkt uns in unserer Arbeit. Stephanie Weller, zentrale Kita-Koordination Im September: Elternbefragung für unsere Back-up-Einrichtungen Haben Sie im letzten halben Jahr eine unserer Back-up-Einrichtungen genutzt? Dann werden Sie im September eine Einladung zur Elternbefragung erhalten. Ihre Meinung zählt! Teilen Sie uns mit, wie Sie und Ihr Kind unsere Back-up-Einrichtungen empfunden haben, was Ihnen gut gefallen hat und was wir besser machen können. 29
Laden...
Laden...
Laden...
klecks ist das Magazin des pme Familienservice für junge Familien. Das Magazin deckt ein breites Themenfeld ab: von Erziehung bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint einmal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr und liegt in unseren pme-Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint ab sofort zwei Mal im Jahr und liegt in unseren Kitas, Standorten und Filialen für alle Eltern & Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei aus.
In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Mehrsprachigkeit. Lesen Sie, auf welche verschiedenen Arten Kinder in unseren Lernwelten mit anderen Sprachen in Berührung kommen und mit welcher Freude und Begeisterung sie dabei sind. Unsere Erzieherinnen und Erzieher stellen uns ihre Muttersprachen vor und lassen sich beim „Sprachbad" und beim „Englisch spielen" über die Schulter schauen. In jedem klecks geben wir zudem Tipps aus unserer pädagogischen Arbeit weiter: Diesmal gibt die angehende Naturpädagogin und Erzieherin Mandy Großheim Tipps für Naturerlebnisse mit Kindern. Dazu kommen Spielzeug- und Buchempfehlungen, Wissenswertes für Berufstätige, Veranstaltungshinweise und vieles mehr.
klecks bietet Eltern und Erziehern das komplette Themenspektrum von Pädagogik bis Psychologie, von Gesundheit über Reisen bis hin zu Spieletipps und Veranstaltungsempfehlungen. klecks erscheint zwei Mal im Jahr.